Mattbild

Mattbild
Mattbild n шахм. ма́товая пози́ция

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schachmatt — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Elementare Mattführung — Als elementare Mattführung wird die allerletzte Phase in Schachendspielen bezeichnet, wenn ein Spieler nicht mehr über genügend Material verfügt, um dem angestrebten Mattangriff des Gegners noch entscheidenden Widerstand entgegensetzen zu können …   Deutsch Wikipedia

  • Elementare Mattführungen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden-Matt — R. Schulder – S. Boden London, 1853 a b c d e f …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenmatt — R. Schulder – S. Boden London, 1853 a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Böhmische Schule (Schach) — stehend Jan Kotrč, Josef Pospíšil, Václav Tuzar, Karel Fiala, Dr. Karel Musil, Karel Pospíšil, sitzend Dr. Jan Dobruský, Antonín König, Dr. Antonín Kvíčala, Josef Paclt, Dr. Jan Pilnáček, Jan Karel Böhmische Schule ist die Bezeichnung für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Epaulettenmatt — Das Epaulettenmatt ist beim Schach ein Mattmotiv, in dem der König – flankiert von eigenen Figuren, die ihm wichtige Fluchtfelder nehmen – matt gesetzt wird. Der Name des Motivs ist von den Epauletten abgeleitet und unterstreicht die Ähnlichkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Reti - Tartakower, Wien 1910 — Die Partie Réti – Tartakower, Wien 1910, ist eine Kurzpartie im Schach zwischen Richard Réti (Weiß) und Savielly Tartakower (Schwarz), die durch ihre sehenswerte Abschlusskombination bekannt geworden ist. Sie wurde 1910 in Wien als freie Partie… …   Deutsch Wikipedia

  • Réti – Tartakower, Wien 1910 — Die Partie Réti – Tartakower, Wien 1910, ist eine Kurzpartie im Schach zwischen Richard Réti (Weiß) und Savielly Tartakower (Schwarz), die durch ihre sehenswerte Abschlusskombination bekannt geworden ist. Sie wurde 1910 in Wien als freie Partie… …   Deutsch Wikipedia

  • Seekadettenmatt — Das Seekadettenmatt − in anderen Sprachen meist unter dem Namen Legalls Matt bekannt − beschreibt eine Eröffnungsfalle im Schach, die auf einer Kombination beruht. In der Operette Der Seekadett von Richard Genée aus dem Jahr 1876 wurde diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Galizki — Alexander Wassiljewitsch Galizki (früher geschrieben Galitzki) (russisch Александр Васильевич Галицкий; * 21. Februar 1863, Wjatka (Gouvernement Wjatka); † 18. November 1921 in Saratow) war ein russischer Landarzt und Schachkomponist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”